Aus der Zeitschrift EinSicht Frühjahr 2006

Die Geschichte von den Gänsen

Verfasser unbekannt

Im nächsten Herbst, wenn Du die Gänse südwärts fliegen siehst, wo sie überwintern ... in einer V-Formation fliegend ... dann erinnere Dich, was die Wissenschaft als Grund entdeckt hat, für diese Art des Fliegens:
Mit jedem Flügelschlag erschafft der eine Vogel einen Aufwind für den Vogel, der ihm unmittelbar folgt.
Durch den Flug in V-Formation, fügt der ganze Schwarm 71% an Flugreichweite hinzu gegenüber dem, was ein einzelner Vogel fliegen könnte.

Gänsezug

Wenn eine Gans herausfällt aus der Formation, fühlt sie plötzlich den Zug und Widerstand es doch alleine zu versuchen ... und schnell kehrt sie zurück in die Formation, um den Vorteil zu nutzen, den die auftreibenden Kräfte des Vordervogels bieten.
Wenn die führende Gans ermüdet, dann rotiert sie zurück in die Seitenlinien und eine andere Gans führt an.
Gänse von hinten quaken, um die Gänse vorne zu ermutigen, ihre Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
Schließlich ... und dies ist wichtig ... wenn eine Gans krank wird, oder durch Gewehrschüsse verletzt wurde, und aus der Formation herausfällt, fallen zwei andere Gänse mit dieser Gans heraus und folgen ihr herunter, um ihr zu helfen und sie zu schützen. Sie bleiben mit der gefallenen Gans, bis sie wieder fliegen kann oder bis sie stirbt; und nur dann starten sie wieder auf eigene Faust oder mit einer anderen Formation, um wieder an ihre Gruppe anzuschließen.


» Nächster Artikel

« zurück zum Inhaltsverzeichnis